Unser Leben ist smart. Wir verwenden moderne Technologien in fast allen Bereichen unseres Lebens. Bei Augenoptik Kreuzpeintner wird jetzt auch die Augenmessung smart – für Seherlebnisse in einer neuen Dimension.
25x präziser als klassische Messmethoden
Sehen ist nicht gleich Sehen. Kleinste Details entscheiden darüber, ob man mit einer Brille gut oder exzellent sehen kann. In drei Schritten ermittelt Augenoptik Kreuzpeintner biometrische Daten und persönliche Sehanforderungen:
1. Detaillierte, vollständige Erfassung beider Augen
Modernste Wellenfront-Technologie zur Ermittlung individueller Werte, wie Unterschiede zwischen Tag- und Nachtsehen.
2. 3D-Vermessung des persönlichen Sehens
Dynamische Videozentrierung (Kopf- und Körperhaltung werden berücksichtigt) zur Ermittlung individueller Werte, wie die Lage der Durchblickspunkt.
3. Persönliche Sehanforderungen
Bisher ermittelte Werte werden um individuelle Sehanforderungen ergänzt, wie die Händigkeit oder digitales Sehen.
Aus diesen Daten werden auf den Brillenträger zugeschnittene Brillengläser beim deutschen Hersteller Rupp + Hubrach präzise berechnet und anschließend gefertigt. So entstehen atemberaubende Seherlebnisse:
+ Scharfes Sehen am Tag und in der Nacht
+ Starke Kontraste, leuchtende Farben
+ Details sind leicht zu erkennen
+ Höchster Tragekomfort und Spontanverträglichkeit